Ribelmais-Poularde statt Poulet de Bresse

Datum:

Bei Gourmet-Poulets denken Kenner vor allem an die französischen „Poulets de Bresse“. Mit den Ribelmais-Poularden gibt es eine trendige einheimische Alternative. Die Hühner werden mit Rheintaler Ribelmais und eiweisshaltigen Leguminosen gefüttert. Die Verarbeitung findet in der Nähe oder auf dem Mast- und Zerlegebetrieb in Mörschwil (SG) statt. Die culinarium-zertifizierte Spezialität ist auch in Zürich auf dem Wochenmarkt erhältlich.

Schweizer Frischgeflügel im Trend

Datum:

Geflügel ist beliebter denn je, vor allem Frischware aus der Schweiz. Im Trend liegen Brüste, Flügel, Schenkel und Convenience für die „schnelle Küche“. Zu den wenigen Produzenten von Spezialgeflügel gehört die Geflügel Gourmet AG in Mörschwil/SG. Sie zieht Ribelmais-Poularden und -Kapaune, Enten, Gänse, Truten und Perlhühner auf. Geschlachtet wird in einer neuen, modernen Schlachtanlage in…

Trends beim Geflügel

Datum:

Stärker verarbeitete Geflügel-Convenience wird immer mehr gefragt, d.h. ausgebeinte, panierte, marinierte oder gefüllte Produkte. Die Wertschöpfung steigt dabei für die Produzenten, und die Gastronomen profitieren von Arbeitseinsparungen. Weniger gefragt sind heute Suppenhühner, aber kreative Ideen sollen verhindern, dass diese trotz nennenswertem Fleischanteil vernichtet werden müssen.