Milch: Wer verkauft wie viel Schweiz?

Datum:

Schweizerkreuz hier, Schweizerkreuz dort: Milchprodukte werden in der Schweiz gerne mit der inländischen Herkunft beworben. Dabei stammt ein grosser Teil des Angebots aus dem Ausland. Vor allem – aber nicht nur – bei den Harddiscountern.

Migros mit stabilem Umsatz im 2015

Datum:

m 2015 erzielte die Migros-Gruppe mit insgesamt CHF 27.4 Mrd. Umsatz ein Wachstum von 0.1% und konnte erneut Marktanteile gewinnen. Der Detailumsatz reduzierte sich bei einer durchschnittlichen Minusteuerung von 2.7% um 0.2% auf CHF 23 Mrd. Währungs- und teuerungsbereinigt ergab dies ein Wachstum von 3.5%.

Der Fluch der einheimischen Rohstoffe

Datum:

Schweizer Lebensmittelhersteller, die nicht auf Schweizer Rohstoffe angewiesen sind, sind wettbewerbsfähiger. Fleisch- und Milchverarbeiter stehen aber nicht so schlecht da, wie die OECD in ihrer Studie suggeriert.

Migros im 2014 mit +13% Gewinn

Datum:

Die Migros-Gruppe hat im 2014 beim Gewinn deutlich zulegen können und ihre Marktanteile zum zweiten Mal in Folge ausbauen. Auch der Detailumsatz stieg leicht an.

Hügli von Deutschland beflügelt

Datum:

Der Nahrungsmittelkonzern Hügli hat nach einem dynamischen zweiten Halbjahr den Umsatz 2014 um 2,6% gesteigert. Dafür verantwortlich war insbesondere Deutschland.

Migros-Gruppe im 2014 um 2% gewachsen

Datum:

Im 2014 erwirtschaftete die Migros 27,3 Mia Franken Umsatz und wuchs in allen Bereichen. Die Supermärkte legten 1,6% zu und gewannen Marktanteile.

Die Dosen gegen den Importdruck

Datum:

Am steigenden Bierimport haben Dosen einen immer höheren Anteil.
Jedes dritte Bier ist eines aus der Dose. Schweizer Brauereien geben Gegensteuer und investieren in Dosenabfüllanlagen.

Bessere Aussichten für den Detailhandel

Datum:

Schweizer geben zwar weiterhin jedes Jahr Milliarden im grenznahen Ausland aus. Laut einer Studie der Credit Suisse wird die Schweiz aber wieder attraktiver.

Migros: mehr Umsatz und Gewinn im 2012

Datum:

Die Migros-Gruppe hat sich 2012 gut behauptet. Sie erzielte einen Ertrag von rund CHF 25 Mrd. (+0,6%). Der Detailumsatz erhöhte sich um +1,3% (real +2,2%) auf CHF 21,3 Mrd.

Bell-Gruppe: stabile Entwicklung im 2012

Datum:

Der grösste Schweizer Fleischverarbeiter Bell behauptet sich. Der Umsatz aus Warenverkäufen wuchs um 0,4 % auf CHF 2,53 Mrd. Der Jahresgewinn stieg um 5,9 % auf CHF 75,8 Mio.