Der Ukraine-Krieg und die Folgen für die Schweizer Landwirtschaft

Datum:

Russland und die Ukraine sind die Kornkammern Europas und wichtige Dünger-Exporteure auf dem Weltmarkt. Für die Schweizer Landwirtschaft hat der Krieg in Osteuropa vorerst begrenzte Folgen. Was längerfristig passiert, ist aber nicht absehbar.

Schweizer Wirtschaft meisterte zweite Welle gut

Datum:

Die Schweizer Wirtschaft ist wegen der zweiten Corona-Welle im ersten Quartal zwar leicht geschrumpft. Im Vergleich mit dem Ausland oder mit den Erwartungen zu Beginn des Jahres hat sie sich aber gut gehalten. Und dank den jüngsten Lockerungen wächst sie wohl schon jetzt wieder deutlich.

CSI in der Schweizer Fleischbranche

Datum:

Wo «Schweizer Fleisch» draufsteht, ist auch wirklich Schweizer Fleisch drin. Das beweisen Thomas Struckmeyer und sein Team von Identigen mit Erbgutanalysen. CEO Struckmeyer über die Notwendigkeit der Transparenz, die Zusammensetzung von Hackfleisch und wieso er sich an Rüebli die Zähne ausbeisst.

Untersuchungen im Hochpreisdschungel

Datum:

Coop und Migros dominieren im teuren Schweizer Lebensmittelmarkt ganze Wertschöpfungsketten. Das hat je nach Sichtweise Vorteile oder Nachteile. Eine Seco-Studie liefert Zahlen zu Preisen, Kosten und Margen.

Die Schweiz konsumiert 1,51 Milliarden Eier

Datum:

Der Eier-Verbrauch in der Schweiz ist im 2017 im Vergleich zum Vorjahr um 1% auf 1.51 Mia. Stück gestiegen. Er erreichte damit einen neuen Rekordwert. Die Schweizer Eierproduzenten steigerten ihre Eierproduktion um 1.8% auf über 923 Mio. Eier.

Transparenz im Biohandel

Datum:

Wer im grenzüberschreitenden Handel mit Bioprodukten aktiv ist, muss gut informiert sein. Die neue FiBL-Plattform «OrganicExportInfo» schafft die notwendige Übersicht.

Planung und Bündelung schont das Klima

Datum:

Was ist klimafreundlicher, der stationäre Detailhandel oder Onlinehandel und Hauslieferung? Einfache
Antworten gibt es nicht, aber die Konsumenten können mit ihrem Einkaufsverhalten einiges beeinflussen.

Schweizer Detailhandel kämpft mit hohen Kosten

Datum:

Der Schweizer Detailhandel hat gemäss einer Studie im Schnitt über 50 Prozent höhere Kosten als die Konkurrenz im Ausland. Gefordert wird ein Abbau von „unnötigen“ Vorschriften.