Schweizer Fleischmarkt 2009

Datum:

Die Fleischbranche hat die Rezession insgesamt gut gemeistert und erwartet von der sich abzeichnenden wirtschaftlichen Erholung zusätzliche Impulse. Der Schweizer Fleischfachverband SFF fordert zwecks Reduktion der Würzfleisch-Problematik, dass die Freigaben von Fleischimporten innerhalb der Proviande weniger restriktiv gehandhabt werden.

Lesetipp: Schweizer Fleischwirtschaft 2009

Datum:

Standortbestimmung von Proviande Die tierische Produktion besitzt in der Erzeugung landwirtschaftlicher Güter eine wichtige Position. Bild: Mutterkuhherde im St.Gallerland. Proviande hat kürzlich den jährlichen Bericht «Der Fleischmarkt im Überblick 2009» herausgegeben. Er enthält Textinformationen und einen ausführlichen Tabellenteil, oft mit Mehrjahresvergleich. Themen: Konsum privat und Ausserhaus, Preisentwicklung, Inlandproduktion, Aussenhandel. Broschüre A4, 68 Seiten 25 Franken…

Fleischmarkt Europa im Überblick

Datum:

Der Fleischverzehr ist in Deutschland pro Kopf der Bevölkerung in 2009 zum zweiten Mal in Folge leicht zurückgegangen, Insgesamt lag der Pro-Kopf-Fleischverzehr im vergangenen Jahr bei 60,9 Kilogramm. Rind- und Kalbfleisch sowie Geflügel sind Gewinner an der Fleischtheke. Für 2010 gehen Marktexperten davon aus, dass Fleischpreise gar nicht oder nur ganz leicht steigen werden.

Kaum Rezession im Schweizer Fleischmarkt

Datum:

Die Schweizer Fleischwirtschaft war 2009 von der Rezession nur in abgeschwächter Form betroffen, wobei auch im Fleischfachgewerbe eine Zurückhaltung spürbar war.

KURZNEWS 27. Oktober 2009

Datum:

Swiss-Star-Design-Sonderpreis an Confiseur Läderach / 113 Jahre alte Weinhefen noch immer aktiv / Warum Rotwein nicht zu Fisch passt / Brasilien baut Position als Rindfleisch-Exporteur aus

KURZNEWS 16. Juni 2009

Datum:

Neuer Rekord beim Gemüsekonsum / Ständerat sagt Ja zu Deklaration von ausländischem «Quäl»-Kaninchenfleisch / EU will weg von Kupfer im Biolandbau / Lorenz Hirt wird neuer Geschäftsführer bei Milchindustrie

Neue Vorschläge zum Fleischimportsystem

Datum:

Beim Fleischimport sollen künftig inländische Schlachtbetriebe wieder bessere Karten haben. Dies schlägt eine Arbeitsgruppe von Branchenvertretern dem Bund vor.

KURZNEWS 24. September 2015

Datum:

Nationalrat fordert höhere Zölle für Würzfleisch /
Cassis-de-Dijon für Lebensmittel bleibt bestehen /
Universität Hohenheim fordert Joghurt mit weniger Zucker

Schlachthof Zürich bleibt bis 2029

Datum:

Der denkmalgeschützte Schlachthof Zürich soll weiterhin an diesem Standort bleiben, sich aber nach Möglichkeit besser ins Quartier integrieren.