Elf junge Berufsleute haben ihre dreijährige Ausbildung zur/m Lebensmitteltechnologin/en EFZ Schwerpunkt Bier erfolgreich abgeschlossen.

Eine ganze Reihe Start-ups wollen das Trendgetränk «Hard Seltzer» auch in der Schweiz zum Erfolgsdrink machen. Es mischen aber auch viele ...

Die Coronapandemie hinterlässt bei Schweizer Brauereien einen bitteren Nachgeschmack. Weil Restaurants, Bars und Konzerthallen lange Zeit ...

Bier ja, Alkohol nein: Alkoholfreies Bier ist in Deutschland in den letzten zehn Jahren zum Verkaufsrenner geworden.

Die ständige Technische Kommission (TK) des Schweizer Brauerei-Verbandes (SBV) besteht aus Experten der Brauereibranche und behandelt Fragen aus ...

Überall dort, wo höchste Hygieneanforderungen und Produktsicherheit eine grosse Rolle spielen, kommt die sogenannte CIP-Reinigung zur Anwendung. ...

Gutscheine seines Lieblingslokals kaufen und damit der von der Coronapandemie gebeutelten Gastronomie unter die Armee greifen. Das ist die Idee ...

Seit Anfang März ist der Export von Bayerischem Bier, der sonst ein Viertel des Gesamtvolumens ausmacht, stark eingebrochen.

Die Schweizer Brauereien haben im Braujahr 2017/18 mehr Bier gebraut. Dabei spielte das warme Wetter eine Rolle. Gleichzeitig nahmen die ...

Wenn ein heisser Sommer auf eine Fussball-WM trifft verheisst dies gute Aussichten für Bier. In Deutschland stieg der Bierabsatz in den ersten ...