Der Bund erhöht im Juli den Import von Kartoffeln um 5000 Tonnen. Wegen der schlechten Wetterbedingungen im April und Mai und dem hohen Verbrauch ...

Schweizer Speise-Kartoffeln werden knapp. Das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) hat deshalb das Import-Kontingent vorübergehend erhöht.

Der Schweizer Detailhandel hat im Jahr 2020 mit Lebensmitteln einen Rekordumsatz von knapp 30 Milliarden Franken erwirtschaftet. Ein ...

Der Umsatz von Bio-Mehl im Schweizer Detailhandel wächst weiterhin stark. Das zeigt der aktuelle Marktbericht des Bundesamtes für Landwirtschaft ...

Ab 1. Januar 2021 wird Hanf in der Schweiz nicht mehr dem landwirtschaftlichen Saatgutrecht unterstellt. Damit wird die Produktion von ...

Vor drei Jahren ist der Aktionsplan Pflanzenschutzmittel gestartet. Mittlerweile ist rund die Hälfte der Massnahmen umgesetzt. Das Bundesamt für ...

41,3 % des Fleischangebots 2019 stammt aus der Schweineproduktion. Eine neue Infografik zum Schweizer Schweinemarkt 2019 vom Bundesamt für ...

War es zu Beginn der Coronakrise aus Angst vor Engpässen in der Lebensmittelversorgung noch zu Hamsterkäufen gekommen, so zeigt sich nun ein ...

Für die Nachfolge von Bernard Lehmann als Direktor des Bundesamtes für Landwirtschaft (BLW) hat Bundesrat Guy Parmelin eine Findungs-Kommission ...

Konsumenten zahlen wegen des Grenzschutzes höhere Preise für Lebensmittel. Davon profitiert die Landwirtschaft; Nutzniesser sind vor allem aber ...