Homeoffice, geschlossene Restaurants und vermehrtes Kochen zu Hause: Schweizer Milchprodukte waren im Pandemie-Jahr 2020 sehr beliebt.

Die Branchenorganisation Milch (BOM) will weitere Butterimporte. Damit werde sichergestellt, dass für Schweizer Buttermarken, keine ausländische ...

Hauptabnehmer von EU-Butter waren letztes Jahr die USA, gefolgt von Saudi-Arabien.

Importbutter sorgte in den letzten Monaten in der Schweiz für Ärger. Wie sieht es in Österreich aus? Dort sind 30 Prozent der Butter im ...

Die Branchenorganisation Milch will mehr Butter importieren lassen. Der Schweizer Bauernverband (SBV) fordert, dass sich die Butterknappheit ...

Nach dem deutlichen Rückgang im Zuge der Covid-19-Pandemie haben sich die Notierungen für Standard-Milchprodukte in der EU mittlerweile gefestigt.

Die Branchenorganisation Milch (BOM) hat erneut ein Gesuch für den Import von Butter gestellt. Die Organisation geht von einem Bedarf von 500 ...

Nur noch 188 Tonnen Butter sind an Lager, die Butter-Importe sorgten für Diskussionen. Die Branchenorganisation Milch (BOM) hat am Mittwoch ...

Die Butterlager in der Schweiz sind Mitte September auf einen Rekordtiefstand von 188 Tonnen gesunken. Damit das wertvolle Milchfett wieder ...

In der EU gibt es Bestrebungen, dass Begriffe wie «Milch», «Joghurt», «Rahm», «Butter» und «Käse» künftig auch für Produkte verwendet ...