Zu wenige Kartoffeln in der Schweiz. Grund dafür ist die Marktsituation aufgrund der Corona-Krise und dem kühlen Wetter im Frühjahr. Das ...

Wenn die Restaurants geschlossen sind, sinkt die Nachfrage nach Pommes-Frites. Jetzt müssen Kartoffeln zu Viehfutter deklassiert werden.

Im Vereinigten Königreich gehen Schätzungen von einer äusserst tiefen Getreideernte aus. Grund dafür sind extreme Wetter-Konditionen die ganze ...

Im ersten Halbjahr haben Schweizerinnen und Schweizer so viel Kartoffeln eingekauft, wie seit zwölf Jahren nicht mehr. Grund ist die ...

Weil Pommes frites im Lockdown kaum gegessen wurden, kündigen Verarbeiter bereits an, von der neuen Kartoffelernte weniger zu beziehen.

Die Coronapandemie hat auch die Schweizer Agrar- und Lebensmittelmärkte durchgewirbelt. Das zeigt eine Marktanalyse des Bundesamtes für ...

Die Corona-Krise hat für Umwälzungen auf dem Kartoffelmarkt gesorgt. Während sich die Konsumentinnen und Konsumenten mit Frischkartoffeln ...

Der Keimhemmer Chlorpropham soll auch in der Schweiz verboten werden. Das Verfahren zum Rückzug der Genehmigung sei eingeleitet worden, schreibt ...

Pflanzenschutz und Klimawandel beschäftigen auch die Kartoffelbranche. Gefragt sind resistentere Sorten und eine aktivere Kommunikation, hiess es ...

Die vom Pfingstregen nassen Böden verhindern momentan, dass Schweizer Frühkartoffeln ausgegraben werden können. Grössere Mengen werden ab der ...