Die Wirtschaft in der Euro-Zone ist einer Umfrage zufolge wieder in der Wachstumsspur. Der Einkaufsmanagerindex - der Industrie und Dienstleister ...

Die Schweizer Wirtschaft dürfte sich im laufenden Jahr langsamer erholen als bislang erwartet. Davon geht die Konjunkturforschungsstelle der ETH ...

Die chinesische Industrie hat ihren Erholungskurs im Oktober ungeachtet der zweiten Corona-Welle bei wichtigen Handelspartnern fortgesetzt. Zudem ...

Die Schweizer Unternehmen haben ihre Lage zum Herbstbeginn entspannter bewertet. Im Oktober stieg der Geschäftslageindikator deutlich, wie die ...

Nach dem Coronavirus-Einbruch ist Chinas Wirtschaft im dritten Quartal erneut gewachsen. Die zweitgrösste Volkswirtschaft legte im ...

Die Schweizer Wirtschaft ist im zweiten Quartal wegen der Folgen der Corona-Pandemie regelrecht eingebrochen. Das Bruttoinlandprodukt (BIP) ging ...

Fallende Ölpreise haben die Inflation in Deutschland deutlich gedämpft. Deutlich teurer geworden sind hingegen die Nahrungsmittel.

Das Coronavirus wird die Schweizer Wirtschaft im laufenden Jahr stark treffen. Davon gehen nun auch die Ökonomen des Bundes aus.

Die Ölpreise sind am Montag trotz einer erneuten massiven Zinssenkung in den USA zur Stützung der Konjunktur deutlich gefallen. Am Morgen ...

Die Aussichten für die Schweizer Konjunktur sind zuletzt wieder deutlich besser geworden. Das KOF-Konjunkturbarometer stieg im Januar im ...