Nahrungsmittelkonzerne wie Nestlé und Emmi gelten als Klimasünder. Sie leiden zugleich aber auch unter dem Klimwandel, weil dieser Kaffee- und ...

Laut der vierteljährlich aktualisierten Kostenstudie des Büros für Agrarsoziologie und Landwirtschaft (BAL) sind die Milcherzeugungskosten in ...

Immer mehr holländische Milchviehhalter geben auf. Doch dank der hohen Produktivität bleibt die Milchmenge voraussichtlich auf ähnlichem Niveau.

Die Schweizer Milchproduktion war seit zwölf Jahren nicht mehr so tief wie letztes Jahr. Die Käseproduktion hingegen erreichte einen neuen ...

Russische Kühe sollen in Zukunft mit Hilfe von Virtual-Reality-Brillen (VR) und digitalen Bildern von grünen saftigen Wiesen mehr Milch ...

Die Anzahl Schweizer Milchkühe erreicht erneut einen Tiefpunkt. Innerhalb der letzten 7 Jahre ist jede 10. Kuh verschwunden. Schuld daran sind ...

Die Ausgabe 2018 der jährlichen Publikation «Milchstatistik der Schweiz» ist erschienen.

Die Nachhaltigkeitsprogramme für Milch fördern neben dem Tierwohl auch eine emissionsärmere Milchproduktion. Die so produzierte Milch enthält ...

Die Milchproduktion in der EU wird dieses Jahr voraussichtlich um 0,8 Prozent höher ausfallen als 2017.

Die Milchproduktion liegt im ersten Halbjahr 2018 über dem Vorjahr.