Bühler: Mit Genetik zu verbesserter Insektenproduktion

Bühler und das israelische Genomik-Unternehmen NRGene Technologies Ltd. wollen die Produktion der schwarzen Soldatenfliege effizienter machen und ...

Essen Kinder wirklich am liebsten Pizza?

Was, wie viel, wann und wo essen Kinder und Jugendliche? Das will das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) mit einer ...

Lebensmittelforschung unter einem Dach

Vom Rohstoff bis zum Marketing: Das neue Laborgebäude des Instituts für Lebensmittel- und Getränkeinnovation der ZHAW in Wädenswil vereint die ...

Deklaration schafft Vertrauen, auch bei der Gen-Schere

Ängste sind manchmal irrational, trotzdem sollte man sie ernst nehmen. Die Angst der Konsumenten vor Gesundheitsrisiken durch Gentechprodukte ist ...

Aleph Farm reicht Zulassungsantrag ein

Das israelische Unternehmen will in der Schweiz die weltweit ersten kultivierten Rindersteaks verkaufen. Dazu reichte Aleph Farms einen ...

Im Valley entstehen Laborkapazitäten für Start-ups

Der Laboranbieter House of Lab Science spannt mit den Eigentümern von «The Valley» in Kemptthal zusammen, um Biotech- und Foodtech-Start-ups ...

Lockerung der Gentechnik-Regeln in der EU

Viele gentechnisch veränderte Lebens- und Futtermittel sollen in der EU künftig einfacher erforscht und ohne spezielle Kennzeichnung verkauft ...

All-in-One-Plattform für ATP und Pathogene Keime

Schweizer Biotech-Firma NEMIS revolutioniert das Umgebungsmonitoring mit innovativer All-in-One-Plattform für ATP und Pathogene Keime.

EU-Kommission lässt Gentech-Pflanzen als Lebens- und ...

Die EU-Kommission hat drei gentechnisch veränderte Maissorten für die Verwendung als Lebens- und Futtermittel zugelassen.