Datum: Technologie:

Food- und Verpackungstrends an der CFIA in Rennes

Die Messe Carrefour des fournisseurs de l'industrie agroalimentaire CFIA im französischen Rennes ist ein Treffpunkt von Lebensmittelherstellern und Lieferanten.

von Françoyse Krier

Mit der 3D-Brille konnte an der CFIA unter anderem die moderne Rezyklierung von PET erfahren werden.

Im Vordergrund der Ausgabe 2016 stand die Innovation. 16›000 Branchenleute besuchten vom 8. bis 10. März die Agrofood-Fachmesse. 1450 Aussteller aus den Bereichen Zutaten und Halbfabrikate, Anlagen und Prozesse und Verpackungen und Konditionierung präsentierten sich. Hauptthema war die Innovation im Dienste von Qualitätssicherung und Rückverfolgbarkeit. Unter den innovativen Produkten waren zu finden: Eine Bakterienkultur von Ch. Hansen aus ausgesuchten Stämmen, die es ermöglichen, den pH-Wert des Produkt auf dem gewünschten Wert zu stabilisieren, auch bei Reifungstemperatur. Oder Gelatine-Flocken: Kleine Gelatine-Stückchen, welche genaue Rezepturen und schnelle Prozesse in der Patisserie-Produktion vereinfachen. Oder Bio-Glukosesirup auf der Basis von Weizen, Reis und Gerste.

Pouleflügel aus der Dose

Der Schweizer Hersteller Finer Flavors präsentierte Frecious, ein Sortiment von Bio-Gemüseaufstrichen im Stehbeutel, der kalt und heiss verwendet werden kann, mit Karotten-, Randen-, Zucchini- und Estragon-Aroma. Die französische Solina gewann mit ihrer marinierten Pouletflügel-Konserve Chick›n›Tin den CFIA-Innovationspreis. Das Produkt wird in einem neuartigen Verfahren sterilisiert, die Verpackung erinnert an eine Sardinendose. Das Centre Culinaire Contemporain, eine Innovationsplattform für die Lebensmittelwirtschaft, gab einen Einblick in die Zukunft der Lebensmittelherstellung. Mit der Virtual Reality-Brille konnten die Besucher sich in der Fabrik der Zukunft umsehen, mit vernetzen Robotern und rückverfolgbaren Verpackungen. www.cfiaexpo.com