Im Juni 2019 gab Nestlé als eines der ersten Unternehmen in Europa bekannt, freiwillig den Nutri-Score zu übernehmen. Jetzt sei die Einführung der Lebensmittel-Ampel mit der Selbstverpflichtung vollständig umgesetzt, wie das Unternehmen in einer Mitteilung schreibt.
Alle eigenen Nestlé Produkte, bei denen der Nutri-Score anwendbar sei, würden ihn auf der Produktvorderseite tragen. Damit würden die Konsument:innen klar und transparent über das Nähwertprofil informiert und könnten Produkte derselben Kategorie rasch miteinander vergleichen, schreibt Nestlé weiter. Bei Produktkategorien wie zum Beispiel bei Babynahrung oder medizinischer Spezialnahrung, sei die Ampel nicht anwendbar.
Mit dem Abschluss der Einführung habe man nicht nur in der Schweiz eine Vorreiterrolle übernommen. Auch auf europäischer Ebene unterstütze Nestlé diese einheitliche Lösung, wie der Konzern weiter schreibt.
Das von Wissenschaftlern entwickelte System zur Nährwertkennzeichnung bietet eine einheitliche, leicht verständliche Lösung, die einen immer breiteren Zuspruch erfährt – in der Schweiz wie auch international.