5

Um ohne Wartezeit zum Artikel zu gelangen, benötigen Sie ein Abonnement.

Bereits registriert oder Abonnent:in?

Login

Jetzt Abo abschliessen

Probe Abo

Kostenlos

Geniessen Sie für einen Monat kostenlos alle Vorzüge eines Premiumabos.

Premium

ab CHF 98.–/Jahr

Online

Erhalten Sie uneingeschränkten Zugang zu allen Online-Beiträgen.

mit Papierrechnung ab 123.–

Premium Plus

ab CHF 170.–/Jahr

Online

Print

Uneingeschränkter Onlinezugang

Plus monatlich das gedruckte Magazin im Briefkasten.

mit Papierrechnung ab 195.–

Bananenkrankheit breitet sich nach Kolumbien aus

Eine bisher vor allem in Asien und Afrika auftretende Bananenkrankheit hat Plantagen des fünftgrössten Bananenexporteurs Kolumbien befallen.

Die Stauden sind nach Angaben des Deutschen Fruchthandelsverbands mit der Krankheit Tropical Race 4 (TR 4) infiziert. Der Pilz lasse die Pflanzen absterben. Betroffen sei die Sorte "Cavendish", die auch nach Europa exportiert werde. Die befallenen Flächen müssten gerodet werden und seien für den Bananenanbau nicht mehr verwendbar, teilte der Verband am Dienstag in Bonn mit.

Keine Auswirkungen bei Migros und Coop

"Cavendish"-Bananen hätten zurzeit einen Anteil von mehr als 90 Prozent auf dem deutschen Markt, erklärte der Verband. Nach Deutschland würden schätzungsweise mehr als eine Million Tonnen jährlich importiert. Davon stammten 99 Prozent aus Mittel- und Südamerika.

Auch der Schweizer Detailhändler Migros importiert die Bananensorte Cavendish, wie eine Sprecherin auf AWP-Anfrage sagte. "Zum aktuellen Zeitpunkt gibt es jedoch keine Verfügbarkeitseinschränkungen.". Ähnlich klingt es beim Konkurrenten Coop: "Coop bezieht keine Bananen von den betroffenen Plantagen. Unsere Bananen stammen grossmehrheitlich aus der Dominikanischen Republik, aus Peru und aus Ecuador", so eine Coop-Sprecherin.

Notstand in Kolumbien

Bislang ist in Kolumbien nur ein recht kleines Gebiet von der Plage betroffen: Insgesamt werden in Kolumbien auf rund 49'000 Hektar Bananen angebaut. Zuletzt führte das südamerikanische Land rund 1,9 Millionen Tonnen Bananen aus. Hauptabnehmer waren Belgien, die USA und Italien.

Um eine Ausbreitung des Pilzes auf andere Anbauregionen zu verhindern, erklärte die kolumbianische Regierung den Notstand. "Es wurde ein Sicherheitssystem eingerichtet", sagte Landwirtschaftsminister Andrés Valencia zuletzt im Radiosender Caracol. "Alle Container mit Bananen für den Export werden desinfiziert und ständig kontrolliert, bis sie im Hafen ankommen."

Die Behörden und Bauern setzen nun alles daran, damit sich die Seuche nicht weiter ausbreitet. "Der Pilz steckt im Boden und kann an den Schuhen hängenbleiben", sagte Landwirtschaftsminister Valencia. "Arbeiter, die die Anbauflächen betreten, werden deshalb vorher und nachher auch desinfiziert."

Für Menschen ungefährlich

Für die Konsumenten stelle der Pilz aber keine Gefahr dar, sagte der Minister. "Der Pilz befällt nicht die Frucht, sondern nur die Pflanze." Auch der Deutsche Fruchthandelsverband versicherte, der Pilz sei für den Menschen ungefährlich. Bananen von befallenen Stauden könnten bedenkenlos verzehrt werden. Die Bananenkrankheit beeinflusse ausschliesslich das Wachstum der Stauden.

Die Bananensorte "Cavendish" hatte die bis in die 1960er Jahre vertriebene Sorte "Gros Michel" ersetzt, die von der Panamakrankheit dezimiert wurde. "Cavendish" ist zwar resistent gegen den Pilzstamm TR1, der "Gros Michel" heimgesucht hatte, kann sich aber des Stammes TR4 nicht erwehren.

Die UN-Welternährungsorganisation (FAO) hatte 2016 ein Papier zur Ausbreitung von TR4 veröffentlicht, in dem es heisst: "Das weltweite Problem mit TR4 besteht darin, dass es bisher keine wirksamen Möglichkeiten der Ausrottung gibt". Der Pilz könne Jahrzehnte in der Erde überleben.

Eigeninserat Veranstaltungen Eigeninserat Veranstaltungen

Ähnliche Beiträge

Wichtige Nachricht verpasst?

Nicht wenn Du den kostenlosen Newsletter abonniert hast.