Datum: Branche:

Das sind die drei besten Neuheiten der ISM

Pralinen mit Kakaofruchtfüllung, Seetang-Chips und ein veganes Toffee aus Erdmandeldrink: Diese drei Produkte hat eine Fachjury der Süsswaren- und Snackmesse ISM zu den innovativsten Neuheiten der Messe gewählt.

von pd/mos

Platz 1: Cabosse der Confiserie Vandenbulcke. (Koelnmesse GmbH, Harald Fleissner)
Platz 2: Seaweed Crisps von Mitsuba. (Koelnmesse GmbH, Harald Fleissner)
Platz 3: «Toffee Noir» von Arna Falco. (Koelnmesse GmbH, Harald Fleissner)
Mehr als 30 Aussteller aus 11 Nationen haben an der ISM in Köln über 50 neue Produkte ins Rennen um den Titel der Top-Innovationen geschickt. Eine unabhängige Fachjury hat daraus die drei innovativsten Produkte der Messe gekürt, wie die ISM in einer Mitteilung schreibt.
Platz 1: Cabosse von Vandenbulcke
Auf Platz 1 landete «Cabosse» der belgischen Confiserie Vandenbulcke, ein dunkles Praline mit einer Kakaofruchtfüllung. Die Jury zeigte sich begeistert, wie ganzheitlich die ganze Kakaofrucht in einer Praline zum Leben erweckt wurde, wie es in der Begründung heisst. Den belgischen Chocolatiers sei es gelungen, der Füllung von Cabosse die geschmackliche Essence einer Kakaoschote mit all ihren Nuancen fruchtig schokoladig einzufangen und so ein für Pralinen neues Geschmackserlebnis zu kreieren.
Platz 2: Mitsuba Seaweed Crisps
Seetang ist traditioneller Bestandteil der asiatischen Küche. Die niederländischen Snack-Spezialisten von Mitsuba haben aus dem Seetang knusprige Chips gemacht. Die Seaweed Crisps sind gewürzt mit Meersalz, Paprika oder Wasabi. Palmöl und Geschmacksverstärker wurden keine verwendet. Wie die Niederländer eine exotische Zutat in einen knusprig-würzigen Snack verwandelten, überzeugte die Jury.
Platz 3: Vegane «Toffee Noir»
Mit seinem veganen Schokoladen-Toffee «Toffee Noir» schaffte es der spanische Toffee-Hersteller Arna Falco auf Rang drei. Das Karamell wurde nicht aus Rahm, sondern aus Erdmandeldrink hergestellt, mit dunkler Schokolade überzogen und in Kakaopulver gewälzt. «Eine neue Generation veganen Toffeegenusses», würdigte die Jury das Produkt.
Kein Packaging-Award verliehen
Das Teilnehmerfeld in der Kategorie Packaging sei in diesem Jahr aufgrund pandemiebedingter Absagen nicht ausreichend repräsentativ, um den ISM Packaging Award zu vergeben, heisst es in der Mitteilung weiter. Die Jury habe sich daher entschieden, folgende ausstellende Unternehmen als Finalisten des ISM Packaging Award in Form einer Urkunde zu würdigen: bscg-group, Chocal Packaging Solutions GmbH und Energy-Bullets.