5

Um ohne Wartezeit zum Artikel zu gelangen, benötigen Sie ein Abonnement.

Bereits registriert oder Abonnent:in?

Login

Jetzt Abo abschliessen

Probe Abo

Kostenlos

Geniessen Sie für einen Monat kostenlos alle Vorzüge eines Premiumabos.

Premium

ab CHF 98.–/Jahr

Online

Erhalten Sie uneingeschränkten Zugang zu allen Online-Beiträgen.

mit Papierrechnung ab 123.–

Premium Plus

ab CHF 170.–/Jahr

Online

Print

Uneingeschränkter Onlinezugang

Plus monatlich das gedruckte Magazin im Briefkasten.

mit Papierrechnung ab 195.–

Anstieg der Pestizidbelastung in Obst

Der Anteil mutmasslich giftiger Pestizide auf europäischem Obst hat laut Untersuchung einer Umweltorganisation stark zugenommen.

Bei Pfirsichen wurden in fast der Hälfte der untersuchten Proben Pestizide nachgewiesen. (zVg)

Im Zeitraum von 2011 bis 2019 habe es einen Anstieg der Belastung mit bestimmten Pestiziden, die von der Europäischen Kommission als «besonders gefährlich» eingestuft seien, um 53 Prozent gegeben.
Die Organisation Pesticide Action Network (PAN) Europe hatte dafür eine Analyse von fast 100 000 Obstproben ausgewertet, wie aus dem am Dienstag veröffentlichten Bericht hervorgeht. Knapp 30 Prozent der Proben und damit fast ein Drittel wiesen demnach Rückstände auf, die als mutmasslich giftig für Menschen, Tiere und die Umwelt gelten.
Während Kiwis im Jahr 2011 gemäss der Untersuchung fast frei von diesen Substanzen waren (4 Prozent), war 2019 fast ein Drittel (32 Prozent) kontaminiert. Bei den unter die Lupe genommenen Kirschen seien 2019 die Hälfte, 2011 nur 22 Prozent belastet gewesen. Bei Äpfeln seien 2019 ungefähr in einem Drittel der Fälle bei Birnen und Pfirsichen fast der Hälfte der Fälle entsprechende Pestizide nachgewiesen worden.
Das am stärksten belastete Gemüse war Staudensellerie, wobei die Hälfte (54 Prozent) aller Proben belastet war, gefolgt von Knollensellerie (45 Prozent) und Grünkohl (31 Prozent). Laut PAN würden manche Proben sogar Rückstände von zwei oder mehr dieser Wirkstoffe enthalten.
Die Länder, in denen in den Untersuchungsjahren am häufigsten Obst- und Gemüseproben gefunden wurden, waren Belgien (34 Prozent), Irland (26 Prozent), Frankreich (22 Prozent), Italien (21 Prozent) und Deutschland (20 Prozent). Im Fokus der Analyse war nur in Europa produziertes Obst und Gemüse und nicht importierte Produkte.
Im deutschen Ableger von PAN sind neben Organisationen wie Greenpeace, der BUND oder das Umweltinstitut München auch der Verband Bioland, der Bio-Lebensmittel zertifiziert, die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft oder der Bundesverband ökologischer Weinbau Mitglied.

Eigenwerbung Veranstaltungen Eigenwerbung Veranstaltungen

Ähnliche Beiträge

Wichtige Nachricht verpasst?

Nicht wenn Du den kostenlosen Newsletter abonniert hast.