17.04.2025


Konsumentenpreise sind um 0,5 Prozent gestiegen
Im Vergleich zum Vormonat sind die Konsumentenpreise um ein halbes Prozent gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahr steigt die Inflation auf einen Rekordwert von 3,4%.

Der Landesindex der Konsumentenpreise stieg im Juni 2022 im Vergleich zum Vormonat um 0,5% und erreichte den Stand von 104,5% Punkten, wie das Bundesamt für Statistik mitteilt. Der Stand von Dezember 2000 ist mit 100 indexiert. Die Teuerung gegenüber dem Vorjahresmonat betrug 3,4%. Damit hat die Jahresteuerung im Juni die Schätzungen der meisten Ökonomen übertroffen, wie die AWP schreibt. Es sei der stärkste Anstieg seit dem Jahr 1993.
Der Anstieg um 0,5% im Vergleich zum Vormonat sei auf verschiedene Faktoren zurückzuführen, heisst es weiter. Unter anderem seien die Treibstoffe angestiegen (9%). Auch die Preise für Heizöl 6,8%), Kohlgemüse (40%), Fruchtgemüse (18,4%), Melonen und Trauben (18,5%) seien angestiegen. Gesunken seien hingegen die Preise für Rotweine und für Salate.


