5

Um ohne Wartezeit zum Artikel zu gelangen, benötigen Sie ein Abonnement.

Bereits registriert oder Abonnent:in?

Login

Jetzt Abo abschliessen

Probe Abo

Kostenlos

Geniessen Sie für einen Monat kostenlos alle Vorzüge eines Premiumabos.

Premium

ab CHF 98.–/Jahr

Online

Erhalten Sie uneingeschränkten Zugang zu allen Online-Beiträgen.

mit Papierrechnung ab 123.–

Premium Plus

ab CHF 170.–/Jahr

Online

Print

Uneingeschränkter Onlinezugang

Plus monatlich das gedruckte Magazin im Briefkasten.

mit Papierrechnung ab 195.–

Lebensmittelrecht: Strengere Höchstwerte für PSM-Rückstände

Das Schweizer Lebensmittelrecht wird in verschiedenen Punkten ans EU-Recht angepasst. So werden zum Beispiel die Höchstwerte für Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in Lebensmitteln gesenkt.

(Symbolbild Pixabay)

Insgesamt wurden fünf lebensmittelrechtliche Verordnungen geändert. Sie  treten per 15. Oktober 2022 respektive per 1. November 2022 in Kraft, wie das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) am Freitag mitteilte. Betroffen sind Verordnung über den Vollzug der Lebensmittelgesetzgebung (LMVV), die Verordnung des EDI über die Höchstgehalte für Pestizidrückstände in oder auf Erzeugnissen pflanzlicher und tierischer Herkunft (VPRH), die Verordnung des EDI über gentechnisch veränderte Lebensmittel (VGVL), die Verordnung des EDI über Materialien und Gegenstände, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen (Bedarfsgegenständeverordnung) und die Verordnung des EDI über kosmetische Mittel (VKos).
Das sind die wichtigsten Neuerungen:
Neue Höchstwerte bei Pflanzenschutzmittelrückständen festgelegt
Mehr als 5000 Höchstwerte für Rückstände von Pflanzenschutzmitteln werden im Rahmen der Änderung der VPRH angepasst und mit den in der EU geltenden Höchstwerten harmonisiert. In den meisten Fällen bedeutet dies laut BLV eine Senkung der heute gültigen Höchstwerte. Ein Beispiel: Im Kartoffelanbau wird der Wirkstoff Pencycuron in Saatbeizmitteln zur Verhinderung von Pilzbefall verwendet. Der in Kartoffeln derzeit geltende Höchstgehalt wird von 0.1 mg /kg auf 0.02 mg/kg gesenkt.
Neue Enzyme für die Lebensmittelproduktion zugelassen
Bei der Herstellung von Lebensmitteln werden verschiedene Enzyme verwendet. Sie sorgen zum Beispiel dafür, dass bei der Produktion von Brot Stärke abgebaut und das Brot knuspriger wird. Viele dieser Enzyme werden mit Hilfe von gentechnisch veränderten Mikroorganismen hergestellt. Damit diese Enzyme in der Schweiz eingesetzt werden dürfen, müssen sie in der VGVL aufgeführt sein. Das BLV hat nun überprüft, ob die Anforderungen erfüllt sind und 20 Enzyme aufgenommen. Alle diese Stoffe sind in der EU zugelassen.
Weitere Anpassungen betreffen die Vereinheitlichung von Bezeichnungen von Bestandteilen von Kosmetika (VKos), die Listung von zwei neuen Stoffen für die Herstellung von Verpackungstinten (Bedarfsgegenständeverordnung) sowie geänderte Kontrollintervalle für bestimmte Lebensmittel nicht tierischer Herkunft an der Grenze (LMVV).
Die Änderungen der VPRH, der LMVV und der Bedarfsgegenständeverordnung treten am 15. Oktober und die Änderungen der VGVL und der VKos per 1. November 2022 in Kraft.
Für ein weiteres lebensmittelrechtliches Verordnungspaket wurde zudem am 30. September die Vernehmlassung eröffnet. Dieses betrifft unter anderem die Deklaration von Backwaren und Allergenen (foodaktuell berichtete).

ifm

Ähnliche Beiträge

Wichtige Nachricht verpasst?

Nicht wenn Du den kostenlosen Newsletter abonniert hast.