WWF und Lidl verlängern Partnerschaft
Mehr nachhaltige Produkte und weniger Emissionen: Lidl Schweiz und der WWF Schweiz verlängern ihre Partnerschaft zu Gunsten der Nachhaltigkeit bis 2025.
Der Discounter und die Umweltschutzorganisation sind bereits seit 2017 Partner. Gemeinsam haben sie verbindliche Nachhaltigkeitsziele definiert, um ein nachhaltiges Angebot sowie umweltverträgliches Handeln bei Lidl Schweiz zu fördern. In den vergangenen sechs Jahren habe man zahlreiche Meilensteine erreicht, deshalb verlängere man die Partnerschaft um drei weitere Jahre, teilte Lidl am Dienstag mit. Konkret will Lidl in den nächsten Jahren sein Sortiment nachhaltiger gestalten und die Emissionen weiter reduzieren.
Zwischen 2013 und 2020 konnte Lidl Schweiz laut eigenen Angaben seinen CO2-Ausstoss um 53% pro Quadratmeter Filialfläche reduzieren und hat damit sein gesetztes Ziel von 35% Reduktion übertroffen. Seit 2017 sind über 99% der kakaohaltigen Eigenmarkenprodukte aus zertifiziertem Kakao hergestellt.
Nachhaltigere Lieferkette und Reduktion von Emissionen
Lidl Schweiz möchte in den nächsten Jahr dort ansetzen, wo die Umweltauswirkungen am grössten sind wie beispielsweise bei der Lieferkette. Lidl Schweiz verpflichtet sich laut Mitteilung, seine Lieferketten für Soja, Kakao, Palmöl, Rindfleisch und Kaffee frei von Entwaldung, Umwandlung und Ausbeutung zu gestalten. Zudem will Lidl Schweiz seine eigenen CO2-Emissionen sowie die seiner Lieferanten reduzieren. Ebenfalls soll der Anteil an tierischen im Vergleich zu pflanzenbasierten Proteinquellen quantifiziert und offengelegt werden.
Ein externes Audit-Unternehmen prüft jährlich, ob Lidl die Ziele erreicht. Die Ziele und ihre Umsetzung sind öffentlich ersichtlich.