30.11.2023


Migros testet fahrerlosen Lieferdienst
Erstmals in der Schweiz bringt ein führerloses Fahrzeug Lebensmittel zu Kunden. Die Migros, das Schweizer Startup Loxo und Schindler testen zusammen einen fahrerlosen Lieferservice.

(zVg)
«Fahrerlos, mit viel Swissness und nachhaltig»: Mit diesen Worten bezeichnet Migros in einer Mitteilung das Pilotprojekt des selbstfahrenden Lieferdienstes. Der Grossverteiler, das Schweizer Start-up Loxo und Lifthersteller Schindler testen zusammen einen neuartigen Lieferservice namens «Migronomous».
Das selbstfahrende, mit Elektromotor betriebene Fahrzeug wurde in der Schweiz entwickelt und bringe ab Mittwoch, 8. Februar 2023, in Ebikon (LU) Lebensmittel von der Migros-Filiale zum Firmencampus von Schindler. Mitarbeitende von Schindler können online eine Bestellung aufgeben. In der Migros-Filiale «Mall of Switzerland» in Ebikon wird das Lieferfahrzeug mit den bestellten Produkten beladen, welches dann mit maximal 30 km/h zum 500 Meter entfernten Firmengelände von Schindler fährt. Dort angekommen, können die Mitarbeitenden von Schindler mit einem Code das Fach mit ihrer Bestellung öffnen und ihre Einkäufe entnehmen.
Die Betreiber wollen das Fahrzeug von Montag bis Freitag zwischen der Migros-Filiale und dem Firmengelände von Schindler verkehren lassen. Möglich machen den selbstfahrenden Lieferdienst Sensoren, die am Fahrzeug angebracht sind und die Umgebung, Passanten, den Verkehr und die Verkehrssignalisation permanent scannen. Der sogenannte Loxo Alpha könne bis zu 64 Einkaufstaschen transportieren, wie es weiter heisst.
Das Pilotprojekt sei sehr anspruchsvoll und das Fahrzeug werde schrittweise in die Selbstständigkeit geführt, bis es in der letzten Phase vollständig automatisiert fahren wird. Es könne jedoch eine wertvolle Rolle im Bereich der On-Demand-Lieferung einnehmen, so der Grossverteiler weiter. Denn bei der Migros zeigt die Wachstumskurve bei Onlinebestellungen seit Jahren nach oben. Damit sei schnell klar gewesen, dass sie als erste Detailhändlerin der Schweiz bei diesem Pionierprojekt aktiv teilnehmen möchte. Migros könne sich vorstellen, dass der selbstfahrende Lieferdienst zukünftig eine Ergänzung zur bestehenden Transport-Flotte darstellen könnte.


