Fünf Sorten Cosmos gibt es. (Screenshot)
Ende Januar hat sich die Brauerei «Doppelleu Boxer» umbenannt in «Chopfab Boxer». Damit kommt die bisherige Hauptmarke «Chopfab» neu auch im Firmennamen vor. «Wir wollten uns beim Firmennamen auf unsere starken Marken konzentrieren», begründete Gründer und Geschäftsführer Phil Bucher den Namenswechsel gegenüber dem «Landboten». Der neue Firmenname stehe auch für die Verbindung der beiden Produktionsstandorte: in Winterthur wird Chopfab produziert, in Yverdon Boxer.
Doppelleu verschwindet nicht nur aus dem Firmennamen, sondern auch als Biermarke. An ihrer Stelle lanciert die Brauerei die neue Marke «Cosmos», die wie Chopfab in Winterthur gebraut wird. Cosmos soll «für Craft-Biere in Perfektion und für hohe Experimentierfreude stehen», sagte Phil Bucher dem «Landboten». Während Doppelleu höchstens im Grossraum Zürich bekannt gewesen sei, will Bucher mit Cosmos die ganze Schweiz erobern.
Einen ersten Erfolg kann die Brauerei bereits vermelden. Coop hat Cosmos schweizweit in mehr als 600 Filialen gelistet. Das sei bedeutend mehr als vorher bei Doppelleu, so Bucher. Cosmos gibt es in fünf Sorten: India Pale Ale, Oak Wood Red Ale, Brut Pale Ale, White IPA und New England IPA.
Kapazität verdoppelt
Anfang Januar hat die Brauerei eine neue Tankanlage in Betrieb genommen und damit die Kapazität in Winterthur von 10 auf 20 Millionen Liter pro Jahr verdoppelt. Bei der Kapazitätserweiterung gehe es aber in erster Linie darum, mehr «Chopfab» zu produzieren, sagte Phil Bucher der Zeitung. Cosmos solle zwar grösser werden als Doppelleu, werde aber nie das Volumen von Chopfab erreichen.