(Roland Wyss)
Die Käsermeister bleiben positiv, trotz turbulenten Zeiten. Am Mittwoch, 18. Oktober 2023 trafen sich die Mitglieder der
Zentralschweizer Käsermeister, ZSKM zur jährlichen Herbstversammlung im Wirtshaus zur Schlacht in Sempach. Es war die erste Versammlung unter dem neuen
Präsidenten Erwin Schmid.
Trotz der turbulenten Weltlage mit Kriegen, Klimakrise und Finanzunsicherheiten wollen die Käsermeister positiv bleiben. Wichtig dabei se das Festhalten an Schweizer Traditionen – die Feste wie Schwingen und Alpabzüge, bei denen Jung und Alt gemeinsam feiern, sagte Schmid. «Wir brauchen das als Ausgleich neben all den schlechten Nachrichten in den Medien.» Auch an der Schweizer Käsebranche gingen die Turbulenzen nicht spurlos vorbei. Aber man bleibe positiv und versuch auf verschiedenen Wegen, die Tradition «Schweizer Käse» zu erhalten, zu fördern und auf bessere Zeiten vorzubereiten. So wie die Sorte Emmentaler AOP, die am 4. November 2023 ihren ersten Emmentaler AOP Tag durchführen wird. Dies widerspiegelt sich auch in den Ausführungen von Jacques Gygax, Direktor Fromarte. Sie setzen sich mit durchdachten Lösungen stark für den Schweizer Käse und deren Branche ein – bei politischen Anliegen, mit Energiemodellen, Qualitätsmanagement, Arbeitssicherheit sowie der Nachhaltigkeit.
Auch beim Nachwuchs und in der Berufsbildung wird auf Neues und Positives gesetzt. So gibt es nicht nur viele Bemühungen in der Aus- und Weiterbildung, sondern auch für Quereinsteiger. Um die Qualität in der Branche auch auf diesem Gebiet auszubauen, stehen viele Möglichkeiten zur Verfügung. So zum Beispiel das Milchwirtschaftssymposium am 22. November 2023. Dort geht es insbesondere um verschiedene Themen der Käsetechnologie, des Konsumverhaltens sowie den Umgang mit der Generation Z durch Ausbildner und Vorgesetzten. Dass sich diese turbulenten Zeiten nicht auf die hervorragende Qualität der Produkte der Zentralschweizer Käsermeister auswirken, zeigen die vielen Erfolge. Erneut waren unsere Mitglieder bei den Auszeichnungen beim Emmentaler und Sbrinz ganz vorne mit dabei. Herzliche Gratulation dazu und vielen Dank für den unermüdlichen Einsatz. Zum Abschluss der Herbstversammlung erhielten alle Anwesenden einen Einblick in die spannende Arbeit von Daniel Hüsler, Unternehmer und Coach von Schwingerkönig Joel Wicki. Mentale Fitness im Sport und im Business. Von einigen seiner Ausführungen können auch die Zentralschweizer Käsermeister profitieren. Danach ging es zum gemütlichen Teil der Veranstaltung. Bei einem feinen «Chäser Zobig Plättli» konnten die Versammlungsteilnehmer über Aktuelles sprechen, philosophieren und die Welt verbessern.