Schweizer Schweinemarkt 2019 – auf einen Blick

41,3 % des Fleischangebots 2019 stammt aus der Schweineproduktion. Eine neue Infografik zum Schweizer Schweinemarkt 2019 vom Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) zeigt die komplexen Zusammenhänge entlang der Wertschöpfungskette.

Schweinefleisch ist in der Schweiz beliebt: 43,2 % der Schweizer Fleischproduktion basiert auf der Schweineproduktion. Von den knapp 113.1 kg des durchschnittlichen Lebendgewichts eines Schweins im vergangenen Jahr blieben 86.5 kg als Schlachtkörper, dessen Teilstücke vielseitig verarbeitet und vermarktet werden können, schreibt die Abteilung Marktbeobachtung des BLW. Eine neue Infografik zum Schweizer Schweinemarkt sowie das zugehörige FAQ-Dokument mit häufig gestellten Fragen und Antworten, geben einen vielfältigen Einblick in den Schweizer Schweinemarkt. Die Darstellung zeigt anhand der wichtigsten Kennzahlen illustrativ die Marktsituation 2019. Die Bedeutung des Schweins in der Fleischproduktion zeigt sich entlang der ganzen Wertschöpfungskette bis hin zum Verbrauch. 21.2 Kilogramm Schweinefleisch wurde im vergangenen Jahr pro Kopf verbraucht, mehr als jede andere Fleischart. Ein bedeutender Anteil davon wurde im Schweizer Detailhandel abgesetzt. Knapp 29'000 Tonnen frisches Schweinefleisch wurde 2019 abgesetzt, vornehmlich als Kurzbratstücke wie Steak, Schnitzel oder Kotelett.

PB Leiner Wideboard November / Dezember 2023 PB Leiner Wideboard November / Dezember 2023

Ähnliche Beiträge

Wichtige Nachricht verpasst?

Nicht wenn Du den kostenlosen Newsletter abonniert hast.