Datum: Technologie:

US-Zertifizierung für Schweizer Listerien-Test

Der laborunabhängige Test für Listeria monocytogenes von der Schweizer Firma Nemis Technologies AG soll schon bald in der Schweiz und in Europa auf den Markt gebracht werden.

von pd

Das Schweizer Analyse-Unternehmen Nemis Technologies AG hat den Listerien-Test entwickelt, den Hersteller unabhängig von Labors verwenden können. Der Test erhielt vom AOAC Research Institute in den USA, der führenden Produktzertifizierungsorganisation der Branche, das renommierte AOAC Performance Tested Methods  (PTM)-Zertifikat, wie Nemis in einer Mitteilung schreibt.

Die patentierte AquaSpark -Plattformtechnologie, die hinter den NEMIS N-Light-Tests steht, bietet eine neue und leistungsstarke Alternative zu bestehenden Diagnosemethoden und stellt Lebensmittelherstellern und -verarbeitern die erste zuverlässige Methode zur Verfügung, die eine schnelle, laborfreie Untersuchung von Arbeitsflächen an jedem Punkt der Lieferkette ermöglicht.

«Dank unserer bahnbrechenden Innovation werden Tausende von Lebensmittelherstellern und -verarbeitern weltweit in der Lage sein, die Sicherheit und Qualität ihrer Produkte zu verbessern und gleichzeitig Kosteneinsparungen zu
erzielen», wird Arnaud Muller, CEO von Nemis Technologies AG, zitiert. „Unser Test wies in der unabhängigen Zertifizierung dieselbe Effektivität in der Erkennung von positiven Resultaten auf wie die ISO Referenzmethode, welches den heutigen Goldstandard darstellt.» Man werde den Test schon bald in der Schweiz und in Europa anbieten.

Dr. Mario Hupfeld, CSO des Unternehmens: «Unser richtungsweisendes Testformati dentifiziert Listeria monocytogenes mit unvergleichlicher Sensitivität und Spezifität und liefert Ergebnisse aus einem Umweltabstrich über Nacht. Dieses Protokoll von der Probenahme bis zum Ablesen und Interpretieren der Ergebnisse kann dank unserem innovativen Biosicherheitsdeckel vor Ort von jedermann durchgeführt werden.»

Der Test beruht auf einer Plattformtechnologie namens AquaSpark, die mithilfe von synthetischen Molekülen lebende Bakterien mit Chemilumineszenz (Erzeugung von Licht aus einer chemischen Reaktion) nachweisen kann. Die von AquaSpark erzeugte Chemilumineszenz ist 1000-mal heller als herkömmliche chemilumineszierende Moleküle. Die N-Light-Tests ermöglichen so den empfindlichen Nachweis in einem breiten Spektrum von Anwendungen.

Nemis Technologies AG wurde 2018 von der Biosynth AG und von Ramot, der Technologietransfersteller der Universität Tel Aviv gegründet.