Die Kommission «Markt-Qualität Getreide» von Swiss Granum hat die Ernterichtpreise für Brotgetreide der Ernte 2023 festgelegt. Für alle Brotgetreidekulturen wurde der Herbstrichtpreis in gleicher Höhe des Vorjahres bestätigt.
Der Entscheid könne als Kompromiss zwischen den Getreideproduzenten und den Verarbeitern betrachtet werden, wie Swiss Granum schreibt. Die Kommission berücksichtigte insbesondere zwei gegenläufige Effekte. Zum einen sind die Kosten für Dünger und Treibstoffe im Vergleich zum Vorjahr gesunken, die Lohnkosten und insbesondere die Energiekosten jedoch auf allen Stufen angestiegen. Zum anderen seien die erwarteten Effekte des
Absenkpfades eingerechnet worden.
Die Kommission diskutierte ebenfalls die Ernterichtpreise für Futtergetreide und Eiweisspflanzen 2023. Die Preiserwartungen der Getreideproduzenten, der Tierhaltervertreter sowie der Abnehmer, hätten nicht in Übereinstimmung gebracht werden können, schreibt Swiss Granum weiter. Deshalb seien für die Ernte 2023 keine Richtpreise für Futtergetreide und Eiweisspflanzen festgelegt worden.