Im Familienunternehmen arbeitet bereits die zweite Generation mit (v.l.): Darja Moser, das Gründerpaar Patricia und Ueli Moser und Dennis Moser. (zVg)
Bereits am 25. Juli konnte die bonCas AG ihre Weichkäseproduktion in der neuen Spezialitätenkäserei an der Bielstrasse 35 in Bettlach starten. Am alten Standort im bernischen Dotzigen wurde der Platz zu klein, um die steigende Nachfrage zu befriedigen, begründet die Firma den Umzug und Neubau in einer Mitteilung. Trotz modernster Anlagen-Technologie würden in der Weichkäse-Produktion viele entscheidende Arbeitsschritte auch heute noch von Hand ausgeführt, heisst es weiter. Das Weichkäse-Sortiment der bonCas AG umfasst derzeit über 20 verschiedene Sorten.
Diesen Dienstag eröffnete das Familienunternehmen auch den neuen Fabrikladen. Er heisst
«Mosers Kulinarium»; verkauft werden nebst allen Moser-Weichkäsen verschiedene Halbhart- und Hartkäse aus der Schweiz, Molkereiprodukte und Delikatessen aus der Region und aus Europa sowie Weine.
Zweite Generation am Start
1999 gründeten Patricia und Ueli Moser in Dotzigen die bonCas AG, die sich auf die Produktion von Weichkäse spezialisierte. Mit Milch aus der Umgebung und dem nahen Jura entwickelte die Firma traditionelle Weissschimmelkäse und in Weisswein eingelegte Vollfett- oder cremige Rahmweichkäse. 2007 lancierte die Firma die Premium-Marke Moser, die in der Schweiz sowie in Deutschland regelmässig mit Awards und Preisen ausgezeichnet wird.
Das Team der bonCas AG umfasst derzeit 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Unternehmen arbeitet seit einiger Zeit bereits die zweite Generation der Familie Moser mit: Darja Moser ist Verkaufs- und Marketingfachfrau, Sohn Dennis Moser absolviert nach seinem Betriebswirtschafts-Studium derzeit noch eine Lehre als Milchtechnologe.