(zVg)
Geld generieren, um die Ausbildung zur Bierbrauerin und zum Bierbrauer attraktiver zu machen: das ist das Ziel des «Lernendenbiers», das von der Brauerei Feldschlösschen und Coop seit 2019 vermarktet wird. Jedes Jahr kreieren Feldschlösschen-Lernende ein neues Bier. Sie sind dabei von der Bestimmung des Bierstils, über die Entwicklung der Rezeptur bis zur Auswahl der Rohstoffe selbständig verantwortlich. Das diesjährige Kellerbier wurde von Cédric Mühlebach, Franco Defuns und Kilian Kuonen, drei angehenden Brauer bei Feldschlösschen aus dem zweiten und dritten Lehrjahr, kreiert. Die Sechserpackungen wurden im Frühling exklusiv in ausgewählten Coop-Supermärkten verkauft. Den Verkaufserlös von 70'000 Franken spendeten Coop und Feldschlösschen vollumfänglich dem Ausbildungsfonds des Schweizer Brauerei-Verbands (SBV), wie Feldschlösschen mitteilt.
Mit den bisherigen Spenden aus der Lernendenbier-Aktion wurde bereits eine Lernwerkstatt eingerichtet, wo der jährliche überbetriebliche Kurs durchgeführt wird. Die Anreise und Übernachtung für alle Lernenden wird vom SBV übernommen. Ab dem nächsten Jahr soll ein mehrtägiger Besuch der Schweizer Mälzerei AG in Möriken-Wildegg durchgeführt werden. Weiterhin sind Werbemassnahmen im Printbereich und auf Social-Media-Kanälen geplant.
Marcel Kreber, der Direktor des SBV, zeigt sich bei der Übergabe des symbolischen Checks durch Cédric und Franco hoch erfreut: «Wir danken herzlich Feldschlösschen und Coop für die grosszügige Spende, welche den Lernenden von allen Brauereien in der Schweiz zugutekommt.»