Mit dem Lagerbestand von 4937 Tonnen sei der Ziellagerbestand von 7000 Tonnen nicht erreicht, schreibt der Branchenverband Swisscofel in einer Mitteilung. Rund 32% (1596 Tonnen) der eingelagerten Menge sind Gala. Braeburn (558 Tonnen) und Topaz (578 Tonnen) machen rund je 11% der Menge aus, danach folgen Pinova (316 Tonnen), Jonagold (220 Tonnen) und Golden Delicious (212 Tonnen).
Die Lagerabnahme im November betrug lediglich 171 Tonnen, es wurden laut Swisscofel noch grosse Mengen an Bio-Äpfeln eingelagert. An der Sitzung anfang November wurden die Preise für die Lagersorten festgelegt. Die im August vereinbarte Richtpreiserhöhung Produktion für Bio-Äpfel von 10 Rp. / kg habe auch ab November geltend gemacht werden können.
Bio-Birnen: Lagerbestände unter den Vorjahren
Von den 480 Tonnen per Ende Oktober eingelagerten Bio-Birnen sind noch rund 197 Tonnen verfügbar, dies sind 500 Tonnen weniger als Ende November des letzten Jahres und rund 120 Tonnen weniger als Ende November 2021. Ende November lagen noch rund 75 Tonnen Gute Luise, 58 Tonnen Conférence und 39 Tonnen Kaiser Alexander an Lager. Die Nachfrage nach Bio-Birnen bleibt weiterhin hoch.