Datum: Branche: Technologie:

Ever After Foods: Produktionsplattform für kultivierte Fleischproduktion

Das israelische Unternehmen Ever After Foods will mit einem neuen Bioreaktorsystem die Skalierbarkeit der Produktion von kultiviertem Fleisch ermöglichen.

von pd

Das israelische Foodtech-Unternehmen Ever After Foods lanciert eine patentierte Bioreaktorplattform für die Herstellung von kultiviertem Fleisch. Damit soll kultiviertes Fleisch in grossem Massstab auf den Markt gebracht werden können. Unterstützt wird Even After Foods von Israels grösstem Lebensmittelhersteller, der Tnuva-Gruppe, wie das Magazin Vegconomist schreibt.
Mit dem neuen Bioreaktorsystem löse man das Problem der Skalierung, mit dem die Akteure der Branche konfrontiert seien, heisst es weiter. Dank der Anlagen von Ever After könne mit kleinerem Kapitalaufwand und geringeren Produktionskosten produziert werden, es sei eine 700-prozentige Produktivitätssteigerung möglich im Vergleich zu anderen Technologieplattformen für kultiviertes Fleisch.
«Die derzeitigen Unternehmen für kultiviertes Fleisch verwenden alle sehr ähnliche Methoden für die Zellzucht und stehen vor unüberwindbaren Herausforderungen, wenn es darum geht, die Produktion auf kosteneffiziente Weise zu skalieren», wird Eyal Rosenthal, CEO von Ever After Foods, zitiert. «Um eine Kostenparität zu erreichen, benötigen ihre Methoden riesige Bioreaktoren mit mehr als 10000 Litern Fassungsvermögen, die für den Einsatz mit tierischen Zellen nicht realisierbar sind.» Ever After Foods könne derzeit mit einem 35-Liter-Bioreaktor mehr als 10 Kilogramm kultivierte Fleischmasse produzieren und haben einen bewährten Weg zur Skalierung und zum Erreichen der Preisparität gefunden. Gleichzeitig erziele man bei den Produkten einen «unvergleichlichen Fleischgeschmack und eine unvergleichliche Textur».