5

Um ohne Wartezeit zum Artikel zu gelangen, benötigen Sie ein Abonnement.

Bereits registriert oder Abonnent:in?

Login

Jetzt Abo abschliessen

Probe Abo

Kostenlos

Geniessen Sie für einen Monat kostenlos alle Vorzüge eines Premiumabos.

Premium

ab CHF 98.–/Jahr

Online

Erhalten Sie uneingeschränkten Zugang zu allen Online-Beiträgen.

mit Papierrechnung ab 123.–

Premium Plus

ab CHF 170.–/Jahr

Online

Print

Uneingeschränkter Onlinezugang

Plus monatlich das gedruckte Magazin im Briefkasten.

mit Papierrechnung ab 195.–

Zurück zum Kreislauf

Die Verschwendung von Ressourcen im heutigen Ernährungssystem ist gigantisch. Das Potenzial, mit Kreislaufwirtschaft vieles zu verbessern, ist es auch.

Der Begriff «Kreislaufwirtschaft» ist nicht neu. Die Idee, dass die Herstellung von Produkten auf Rohstoffen beruht, die verarbeitet, konsumiert oder verwendet, umgewandelt und dann erneut verwendet werden, liegt den Nährstoffkreisläufen in der Landwirtschaft zugrunde und überhaupt allen vorindustriellen Wirtschaftsformen.
Die Förderung von Erdöl und Erdgas begann dies zu ändern. Mit Energie und günstigen Kunststoffen im Überfluss wurde die Wirtschaft linear: Rohstoffe wurden gewonnen, verarbeitet, als Produkte konsumiert und verwendet, dann weggeworfen und im besten Fall verbrannt.
Die Nebenwirkungen dieser Wirtschaftsweise sind Treibhausgasemissionen und knapper werdende Ressourcen wie Boden, Wasser oder Biodiversität. Mit der Folge, dass insbesondere die Agrar- und Lebensmittelbranche nicht mehr darum herumkommt, zu einer neuen Kreislaufwirtschaft zurückzufinden.
Wer sich heutige Lebensmittelwertschöpfungsketten aus Ressourcensicht anschaut, erkennt die Verschwendung: Der Verlust an Ressourcen nach den Ernten, in der Verarbeitung und auf den Tellern und in den Kühlschränken von Konsumentinnen und Konsumenten ist gigantisch und deprimierend. Ebenso die Omnipräsenz von Plastikverpackungen, die irgendwo im Boden oder im Wasser landen.
Das bedeutet gleichzeitig: Das Potenzial für einen Wandel ist riesig. Biotechnologie und Digitalisierung weisen den Weg. Weltweit wird daran geforscht, wie Nebenströme aus der Lebensmittelproduktion aufgewertet werden können zu neuen Lebensmitteln, Zusatzstoffen und anderen Produkten. Die systematische Erforschung von bekannten und neuen Mikroorganismen bietet ein gewaltiges Potenzial, das noch gar nicht richtig abschätzbar ist. Digitalisierung hilft der Industrie, viel effizienter, ressourcen- und energiesparender zu produzieren, und sie hilft der Landwirtschaft, auf ökologischere Weise und unter erschwerten klimatischen Umständen höhere Erträge zu erzielen. Weltweit wird auch intensiv an der Reduktion von Kunststoffen und der Verwendung von biologisch abbaubaren Verpackungen geforscht. Entscheidend wird sein, dass Konsumentinnen und Konsumenten auch umdenken und ihren Beitrag leisten.

Eigenwerbung Veranstaltungen Eigenwerbung Veranstaltungen

Ähnliche Beiträge

Wichtige Nachricht verpasst?

Nicht wenn Du den kostenlosen Newsletter abonniert hast.