Ein Lichtblick für den Schweizer Käse? Im Januar haben die Exporte wieder angezogen.
2023 war für die Schweizer Käsebranche ein mageres Jahr. Die Käseexporte gingen mengenmässig um 4.5 Prozent zurück. Unter dem Strich importierte die Schweiz mengenmässig erstmals mehr Käse als sie ins Ausland verkaufte (
foodaktuell berichtete). Das neue Jahr hat nun für die Käsebranche positiv begonnen: Im Januar wurden 6112 Tonnen exportiert, das sind 975 Tonnen oder fette 19 Prozent mehr als im Januar 2023, wie aus den
aktuellen Zahlen der TSM Treuhand hervorgeht.
Dabei konnten durchs Band alle Kategorien zulegen. Bei den Sortenkäsen verzeichneten im Januar einzig der Tilsiter (-13.6%) und der Emmentaler (-5.7%) einen Rückgang, der Gruyère konnte im Exporte um rund 21 Prozent zulegen. Das ist ein hoffnungsvoller Start ins neue Jahr. Ob der Trend anhält, muss sich allerdings erst noch zeigen.
Auch die Importe sind im Januar weiter gestiegen. Sie legten um 462 Tonnen auf 6093 Tonnen zu, ein Plus von 8.2 Prozent.